Weiterbildung
„Bewegt was!“ – Rückblicke
Rückblicke auf die Weiterbildung zum*r Moderator*in für Kinder- und Jugendbeteiligungsprozesse: Aus unseren Gesprächen mit den Absolvent*innen
Unser weit offenes Förderprogramm
»Weiterkommen!«
– Rückblick auf die erste Runde
Mit welchen Vorhaben im Bereich Kulturelle Bildung, Kulturelle Teilhabe und Vermittlung möchten Sie weiterkommen? Das Förderprogramm »Weiterkommen!« stellt diese Frage und gibt kein dezidiertes Thema vor.
Förderprogramm — »Weiterkommen!«
„Auf dem Weg zum Jugendbeirat“ in Konstanz
Förderprogramm — »Weiterkommen!«
„Kultur Hoch 10“ in Sulz am Neckar
Förderprogramm — »Weiterkommen!«
„franz.K Relaxed“ in Reutlingen
Förderprogramm — »Weiterkommen!«
„Vermittlungsarbeit braucht strategische Ausrichtung“ in Göppingen
Förderprogramm — »Weiterkommen!«
„Wer ist die Orientalische Musikakademie?“ in Mannheim
Förderprogramm — »Weiterkommen!«
„Wenn ich tanze“ in Freiburg
Förderprogramm — »Weiterkommen!«
„Museum Signers“ in Stuttgart
Veranstaltung — Tagung
Gesellschafts(t)räume?
Dem Konstrukt der ‚Third Places‘ auf der Spur
Veranstaltung — Tagung
Landesfachtagung „Kulturarbeit Heute“
Aktuelle Fragestellungen und Themen der Kunst- und Kulturarbeit
Veranstaltung — Digital
ZfKT Kick-Off
Am 8. Dezember 2021 feierte das Zentrum für Kulturelle Teilhabe Baden-Württemberg (ZfKT) seine Neugründung.
Veranstaltungsreihe — Digital
Teilhabe durch Teilgabe
— Ein Rückblick
Kulturelle Teilhabe zu ermöglichen heißt, auch über Teilgabe nachzudenken.
Veranstaltungsreihe — Digital
Teilhabe durch Teilgabe #1: Digitale Partizipation und sprechende Objekte
Das Online-Austauschformat
Veranstaltungsreihe — Digital
Teilhabe durch Teilgabe #2: Diversity durch Dialog
Das Online-Austauschformat
Veranstaltungsreihe — Digital
Teilhabe durch Teilgabe #3: (Musik-)Vermittlung und Haltung
Veranstaltungsreihe — Digital
Teilhabe durch Teilgabe #4: Soziale Nachhaltigkeit in der Kultur
Veranstaltungsreihe — Digital
Teilhabe durch Teilgabe #5: Museum heute – (T)Raum von Morgen
Veranstaltungsreihe — Digital
Teilhabe durch Teilgabe #6: „Es gibt kein Gebärdenland, aber unser Normen- und Wertesystem ist hörend“