Ansprechpartner*innen

Das Team

Dr. Birte Werner
Leiterin

Seit April 2021 baut Birte Werner das ZfKT als neue Einrichtung in Baden-Württemberg auf und entwickelt mit ihrem Team Programm und Profil laufend weiter. Sie bringt dazu Expertise aus Wissenschaft und Forschung, den Künsten, der Kulturvermittlung und Erwachsenenbildung sowie ein großes Expert*innen-Netzwerk ein.

 

Nach dem Studium der Germanistik und Kunstgeschichte und anschließender Promotion war Birte Werner Dramaturgin an verschiedenen Theatern. Von 2012 bis 2021 leitete sie den Programmbereich Darstellende Künste der Bundesakademie für Kulturelle Bildung.

 

Annalena Stang
Assistentin

Annalena Stang ist erste Anlaufstelle bei allgemeinen Anfragen und Problemen, übernimmt Verwaltungsaufgaben, hilft bei der Durchführung von Veranstaltungen und unterstützt u.a. bei der Betreuung der Webseite.

 

Annalena Stang hat einen Master-Abschluss in Kunstgeschichte und Germanistik und arbeitete mehrere Jahre in einer Galerie für Moderne und Zeitgenössische Kunst. Seit September 2022 unterstützt Annalena Stang das Team des ZfKT als Assistentin.

Josefine Jochum
Referentin, Entwicklung von Förderprogrammen

Josefine Jochum ist seit August 2021 als Referentin am Zentrum für Kulturelle Teilhabe tätig. Bedarfsorientierung und Diskriminierungsbewusstsein zeichnen ihre Arbeitweise aus, auch im Rahmen der Weiterentwicklung des ersten Förderprogramms »Weiterkommen!«.

 

Vor ihrer Zeit am ZfKT arbeitete sie, nach verschiedenen beruflichen Stationen in Freien Theatern, Stiftungen sowie Projekten der Kulturellen Bildung, von 2016 bis 2020 in der Berliner Geschäftsstelle des Bundesverbands Netzwerke von Migrantenorganisationen e.V.

Claudia Drenker
Sachbearbeiterin, Förderprogramme

Claudia Drenker ist zuständig für die Finanzen und das Controlling sowie für die Abrechnung der Förderprogramme.

 

Nach dem Abitur und einer handwerklichen Ausbildung studierte Claudia Drenker Betriebswirtschaft und erwarb das Diplom. Anschließend war sie in der freien Wirtschaft als Einkaufsleiterin tätig und ist seit Januar 2023 im Zentrum für Kulturelle Teilhabe.

 

Dr. Ebru Tepecik
Referentin, Diversity in Kunst und Kultur

Ebru Tepecik ist promovierte Soziologin und hat schwerpunktmäßig zu Migrations- und Integrationsfragen geforscht und gelehrt. Sie verfügt über langjährige Erfahrungen mit der Implementierung von Diversity Management im Wissenschaftskontext, insbesondere in der Strategieentwicklung und Prozessbegleitung sowie im Projekt- und Veranstaltungsmanagement.


Als Gutachterin für den Stifterverband für die deutsche Wissenschaft berät und begleitet Ebru Tepecik das Diversity Audit von Hochschulen und ist als Referent*in zu Diversity und Antidiskriminierung in diversen Kontexten tätig.

 

Einen vollständigen Lebenslauf finden Sie hier zum Download.

 

Lisa Trinkle
Sachbearbeiterin, Förderprogramme

Lisa Trinkle betreut am ZfKT als Sachbearbeiterin die Förderprogramme, insbesondere »Weiterkommen!« und kümmert sich hier um Antrags- und Abrechnungsfragen.

Lisa Trinkle absolvierte eine Ausbildung zur Industriekauffrau mit Zusatzqualifikation internationales Wirtschaftsmanagement mit Fremdsprachen und arbeitete anschließend im Vertrieb national und international. Im Jahr 2019 begann sie ihr Studium der Sozialwissenschaften an der Universität Stuttgart und arbeitete parallel bei Baden-Württemberg International. Hier sammelte sie Erfahrungen in den Bereichen des Zuwendungsrechts und der Förderung internationaler kultureller Projekte.

Dr. Paul Töbelmann
Referent, Kommunikation

Seit November 2022 liegen die vielfältigen Kommunikationsaufgaben am Zentrum für Kulturelle Teilhabe bei Paul Töbelmann. Er betreut unter anderem den Online-Auftritt (Webseite und Social Media), ist verantwortlich für Newsletter, Mailings und Printprodukte und entwickelt weitere Kommunikationsformate.

 

Nach Promotion, Forschungs- und Lehrtätigkeit in Politikwissenschaft und Geschichte verantwortete Paul Töbelmann die Wissenschaftskommunikation an verschiedenen Forschungszentren in unterschiedlichen Disziplinen.

Schreiben Sie uns eine E-mail