Förderprogramm »Weiterkommen!«

Mit welchen Vorhaben im Bereich Kulturelle Bildung, Kulturelle Teilhabe und Vermittlung möchten Sie weiterkommen?

Das Förderprogramm »Weiterkommen!« stellt diese Frage, gibt kein dezidiertes Thema vor. Es soll Sie dabei unterstützen, Fragen an die eigene Arbeitsweise zu stellen: Welche neuen Impulse möchten Sie aufgreifen? Welche Partnerschaften möchten Sie schließen oder pflegen? Mit welchem gemeinsamen Vorhaben möchten Sie mehr Teilhabe im Kulturbereich ermöglichen?

Die Antragstellung für »Weiterkommen!« ist auch 2023 wieder möglich. Alle Informationen zur laufenden Ausschreibung finden Sie hier.

»Weiterkommen!« war bisher zweimal ausgeschrieben. Die Anträge stammen aus großen wie kleinen Kommunen, ländlichen Räumen, von Kultureinrichtungen aller Größen und Sparten. Bewerben konnten sich Teams von mindestens drei Akteur*innen aus einer oder mehreren Kultureinrichtungen, die sich gleichberechtigt und auf Augenhöhe gemeinsam einem Prozess im Feld der Kulturellen Teilhabe und Vermittlung widmen.

Zu einer »Weiterkommen!«-Bewerbung gehört auch ein Video, in dem das Vorhaben kurz vorgestellt wird. Hier einige Anregungen von Projektpartner*innen aus der 2. Förderrunde, wie das in der Praxis aussehen kann:

Theater in den Bergen,
Häg-Ehrsberg

Theater
Ulm

Verein gegen Müdigkeit,
Heidelberg

Aktuelle Förderrunde

Die Bewerbung wird voraussichtlich ab Mai 2023 möglich sein und endet am Freitag, 30.06.2023.

Die Vorhaben können ab 01.10.2023 umgesetzt werden, Ende ist 31.12.2024.

Die Fördersumme für jedes Projekte liegt bei minimal 5.000€, maximal 25.000€.

Rückblick auf die zweite Förderrunde

Zum Bewerbungsschluss im Juni 2022 gingen 56 Anträge ein, aus denen die unabhängige Fachjury 33 zur Förderung ausgewählt hat.
Die Gesamtfördersumme beträgt 790.000€ .
Die geförderten Projekte laufen derzeit und enden im Dezember 2023.

Rückblick auf die erste Förderrunde

Zum Bewerbungsschluss Ende Januar 2022 gingen 65 Anträge ein, aus denen die unabhängige Fachjury 30 zur Förderung ausgewählt hat.
Die Gesamtfördersumme beträgt 600.000 Euro.
Die geförderten Projekte laufen derzeit enden im Dezember 2022.

Das Zentrum für Kulturelle Teilhabe Baden-Württemberg (ZfKT) wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg finanziert und vom Landesmuseum Württemberg organisatorisch unterstützt.

Zu sehen ist das Logo des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst (kurz MWK).
Zu sehen ist das Logo des Landesmuseum Württemberg (kurz LMW).