(Musik-)Vermittlung und Haltung. Vorstellung und Reflexion von Community Music

Der Ansatz Community Music widmet sich neben dem musikalischen Ausdruck auch den sozialen Prozessen des gemeinschaftlichen Musizierens. Diese wird als eine ästhetische und sozial inklusive Praxis verstanden.

Der Workshop lädt dazu ein, in zwei Phasen zu arbeiten: Zunächst sollen die Grundprinzipien und Herangehensweise von Community Music vorgestellt und ihre Anwendbarkeit als Evaluierungsinstrument eigener Vermittlungsarbeit erläutert werden. Beispiele zur Evaluierung können neben denen des Referenten auch von Teilnehmenden eingebracht werden. In der zweiten Phase tritt der Referent Johannes Gaudet in einen Dialog mit den Kolleg*innen des Zentrums für Kulturelle Teilhabe und leitet über in eine gemeinsame Reflexion und Diskussion mit den Teilnehmenden.

 

mit Johannes Gaudet

Donnerstag, 10.03.2022

16:00 – 17:30 Uhr

Online
Referent:
Johannes Gaudet
arbeitet als Fachvernetzer für die wissenschaftliche Weiterbildung der Musikhochschulen in BW, als Musiker und Musikvermittler und als Gymnasiallehrer.

Darum geht es bei „Teilhabe durch Teilgabe“

Kulturelle Teilhabe zu ermöglichen heißt, auch über Teilgabe nachzudenken: Welcher Mitgestaltung mehr Raum geben? Welche Ressourcen teilen, womit Powersharing beginnen? Wie kann man sich dem Ziel, Diversität zu stärken, von unterschiedlichen Richtungen aus nähern? Wo anfangen, wie weitermachen? Die Veranstaltungsreihe »Teilhabe durch Teilgabe« widmet sich diesen Fragen und zeigt unterschiedliche Perspektiven dazu auf.

Wir stellen Ihnen engagierte Menschen aus Kunst und Kultur mit Haltung und Methodik aus verschiedenen Sparten vor. Lernen Sie sie kennen, kommen Sie in kollegialen Austausch.

Mit positiven und praxisorientierten Impulsen unterstützt das Zentrum für Kulturelle Teilhabe Baden-Württemberg (ZfKT) Sie in Ihrer Arbeit und fördert Veränderungsprozesse.

Das bietet „Teilhabe durch Teilgabe“

- Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Kunst- und Kulturakteur*innen aus Baden-Württemberg.

- Die Veranstaltungen können unabhängig voneinander digital besucht werden.

- Sie finden online über Zoom statt.

- Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt, abhängig vom Format. Daher bitten wir jeweils um Anmeldung über das Online-Formular.

- Wir bemühen uns um eine möglichst barrierearme Veranstaltungsreihe. Sprechen Sie uns bitte an, sollte es Bedarf an Gebärdendolmetschen o. Ä. geben.

Teilhabe durch Teilgabe #4

Lesen Sie hier den Rückblick auf die nächste „Teilhabe durch Teilgabe“-Veranstaltung: