Am 8. Dezember 2021 feierte das Zentrum für Kulturelle Teilhabe Baden-Württemberg (ZfKT) seine Neugründung.
Das »Zentrum für Kulturelle Teilhabe Baden-Württemberg (ZfKT)« wurde auf Initiative des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst (MWK) in Baden-Württemberg ins Leben gerufen und wird vom Land finanziell getragen. Seine zentrale Aufgabe ist es, Weiterentwicklungs- und Transformationsprozesse der Kulturinstitutionen zu unterstützen mit dem Ziel, Kulturelle Teilhabe für alle Menschen in unserer Gesellschaft zu ermöglichen. Seit April 2021 befindet es sich im Aufbau.
Im Rahmen der Kick-Off-Veranstaltung hat sich das Zentrum auch seinen neuen Namen gegeben.
Kick-Off-Veranstaltung
08.12.2021
18:00 Uhr
Das Programm unserer Kick-Off-Veranstaltung startete mit Beiträgen von Frau Staatssekretärin Petra Olschowski (inzwischen Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg) und der Leiterin des Zentrums, Dr. Birte Werner.
Anschließend gab es eine Gesprächsrunde zum Thema „Kulturelle Teilhabe und Vermittlungsarbeit“ mit vier Expert*innen:
Wir danken herzlich Prasanna Oommen, die als Moderatorin durch den Abend führte.
Man muss sich eine solche Veranstaltung so vorstellen: Da sind viele vermeintlich wichtige Leute in Kleidern und Anzügen, oder zumindest werden die sich ein bisschen schick gemacht haben (wobei: da alle zuhause bleiben und vom heimischen Bildschirm teilnehmen durften, blieb offen, wer alles lieber die Jogginghose anbehalten hat). Dann sitzen sie zusammen, hören brav zu, und es gibt ein paar Reden und Referate.
Und weil so etwas droht, eine ganz langweilige Veranstaltung zu werden (und auch schon so klingt), wurden wir gefragt, ob wir uns da nicht etwas einfallen lassen können. Eigentlich im großen Saal geplant als unsichtbare Stimmen im Auditorium – jetzt halt als Intervention in der Videokonferenz. Ihr kennt das: Eine Person vergisst das Mikrofon stumm zu schalten und schon hören alle mit.
Mit dabei: Ezgi Akşener, Maximilian Helmling, Burkhard Schrader (aus den Spielclubs vom Jungen Ensemble Stuttgart) und Thilo Grawe (Theaterpädagoge)
Veranstaltungen und Projekte
Hier geht es zurück zum Überblick über die von uns realisierten Projekte: