Digitale Partizipation und sprechende Objekte: Ping! Die Museumsapp

»Ping! Die Museumsapp« bietet spielerisch-emotionale Zugänge zur Sammlung des Badischen Landesmuseums. Mit der bekannten Tindermechanik können Objekte nach Interessen ausgewählt werden, man kann mit ihnen chatten und sie im Museum besuchen. Wie sich die Gespräche entwickeln, hängt von den Entscheidungen der Nutzer*innen ab. Die Inhalte der App wurden gemeinsam mit Museumskolleg*innen und Bürger*innen entwickelt.

Der Workshop gibt einen Einblick in die Entwicklung von »Ping!« und die partizipative Inhaltsentserarbeitung. Im Anschluss wird der erste Schritt der Inhaltsentwicklung mit der Persona-Methode gemeinsam ausprobiert.

Mehr zu »Ping!« gibt es hier: https://www.landesmuseum.de/ping

mit Christiane Lindner und Silke Hockmann

Donnerstag, 09.12.2021

10:00 – 12:00 Uhr

Online

Referentinnen

Christiane Lindner
ist Digital Catalyst am Badischen Landesmuseum.
Silke Hockmann
ist Use Case Managerin der digitalen Museumsplattform »museum x.o«.

Darum geht es bei „Teilhabe durch Teilgabe“:

Kulturelle Teilhabe zu ermöglichen heißt, auch über Teilgabe nachzudenken: Welcher Mitgestaltung mehr Raum geben? Welche Ressourcen teilen, womit Powersharing beginnen? Wie kann man sich dem Ziel, Diversität zu stärken, von unterschiedlichen Richtungen aus nähern? Wo anfangen, wie weitermachen? Die Veranstaltungsreihe „Teilhabe durch Teilgabe“ widmet sich diesen Fragen und zeigt unterschiedliche Perspektiven dazu auf.

Wir stellen Ihnen engagierte Menschen aus Kunst und Kultur mit Haltung und Methodik aus verschiedenen Sparten vor. Lernen Sie sie kennen, kommen Sie in kollegialen Austausch.

Das bietet „Teilhabe durch Teilgabe“

Mit positiven und praxisorientierten Impulsen unterstützt das Zentrum für Kulturelle Teilhabe Baden-Württemberg (ZfKT) Sie in Ihrer Arbeit und fördert Veränderungsprozesse.

  • Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Kunst- und Kulturakteur*innen aus Baden-Württemberg.
  • Die Veranstaltungen können unabhängig voneinander digital besucht werden.
  • Sie finden online über Zoom statt.
  • Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt, abhängig vom Format. Daher bitten wir jeweils um Anmeldung über das Online-Formular.
  • Wir bemühen uns um eine möglichst barrierearme Veranstaltungsreihe. Sprechen Sie uns bitte an, sollte es Bedarf an Gebärdendolmetschen o. Ä. geben.
Teilhabe durch Teilgabe #2

Lesen Sie hier den Rückblick auf die nächste „Teilhabe durch Teilgabe“-Veranstaltung: