Zahlreiche Kulturinstitutionen und Kultureinrichtungen in Baden-Württemberg haben Ideen entwickelt, Formate erprobt und interne Transformationsprozesse angestoßen. Ihr Ziel dabei: Sie wollen für ihr Publikum interessant und relevant bleiben und es für ein Noch-Nicht-Publikum werden.
Was heißt Kulturelle Teilhabe an Ihrer Kulturinstitution? Wie setzen Sie den Dialog mit der Gesellschaft und die Einbindung der Menschen in Kunst und Kultur um?
Wir wollen Kompetenzen, die es im Land bereits gibt, sichtbar machen und stärken – durch Förderung, durch Austausch, Vermittlung und Vernetzung. Das ist eine unserer wichtigsten Aufgaben als Zentrum für Kulturelle Teilhabe. Mit »Zusammenbringen!« haben wir 2023 daher erstmals ein Programm eingerichtet, mit dem wir Fachvernetzungstreffen fördern, bei denen Sie Ihre Arbeit und die anderer Kultureinrichtungen als good practice vorstellen können.
Wir planen, das Programm für 2024 erneut auszuschreiben. Alle Informationen dazu finden Sie dann an dieser Stelle, sowie in unserem Newsletter.
Den haben Sie noch nicht abonniert? Hier geht es zur Anmeldung.
Am 04.05.2023 hat unsere Fachjury 14 Institutionen im Baden-Württemberger Kulturbetrieb und ihre Projekte ausgewählt, die wir 2023 im Rahmen von »Zusammenbringen!« fördern.
Die Vorhaben reichen von Serious Gaming über Kulturelle Teilhabe für finanziell Benachteiligte bis hin zur Implementierung künstlerischer Angebote an Ganztagsschulen.
Sie interessieren sich für andere Förderformate? Hier geht es zur Übersicht: