Kulturell »Weiterkommen!« in Baden-Württemberg

Das Zentrum für Kulturelle Teilhabe Baden-Württemberg (ZfKT) vergibt erneut rund 500.000 Euro an Kultureinrichtungen im Südwesten. Mithilfe der Förderung können sie mehr Menschen Teilhabe an Kunst und Kultur ermöglichen.
Rote Farbexplosion vor blauem Hintergrund
Bild: Artur Debat | Getty Images

Kulturell »Weiterkommen!« in Baden-Württemberg

Bereits zum fünften Mal dürfen wir in diesem Jahr im Rahmen unseres ältesten und wichtigsten Förderprogramms »Weiterkommen!« rund 500.000 Euro an Kultureinrichtungen im Südwesten vergeben.

Wie die 53 eingegangen Anträge zeigten, zieht das Programm nach wie vor hohes Interesse auf sich. 14 Monate lang werden nun 23 ausgewählte Kulturinstitutionen, Kulturvereine und Ensembles in Baden-Württemberg mit bis zu 25.000 Euro bei Entwicklungsprozessen unterstützt, durch die Kulturelle Teilhabe bei ihnen vorankommt.

Wir bedanken uns bei allen Antragsteller*innen und freuen uns über die wunderbare Auswahl - die unserer Fachjury erneut nicht eben leicht fiel. Die Ansätze der Kultureinrichtungen und -akteur*innen in Baden-Württemberg, um Kulturelle Teilhabe zu ermöglichen oder zu verbessern, sind so vielfältig wie kreativ. Unter den insgesamt 23 geförderten Vorhaben sind:

1. Die Arbeit des Historischen Museums Reutlingen mit Partnerorganisationen, um die laufenden Umbaumaßnahmen in Gebäuden der Oberamteistraße zu Orten mit musealen und kulturellen Angeboten für eine gleichberechtigte Teilhabe zu nutzen,

2. die Schaffung eines mobilen Kunst- und Kulturraums „Kunstcontainer“ zur frühkindlichen Kulturellen Bildung für Kindergärten in ländlichen Räumen durch das Landratsamt Ostalbkreis,

3. das Vorhaben zum Wissenstransfer „Erhalt von Kinos und Standorten für Kulturverantwortliche, Initiativen und Kommunen“ des weit vernetzten Landesverbandes der Kommunalen Kinos Baden-Württemberg.

Wir gratulieren den Teams der ausgewählten Fördervorhaben! 

Eine vollständige Liste finden Sie in unserer Pressemitteilung hier.

 

 

Aktuelles

Hier geht es zurück zum Nachrichtenüberblick: