»Weiterkommen!« - Netzwerktreffen
Programm
10:45 Uhr Ankommen
11:00 Uhr Begrüßung durch das Team des ZfKT
11:10 – 12:30 Uhr Kennenlernen und Vernetzen
12:30 – 13:30 Uhr Mittagspause
13:30 – 16:30 Uhr Online-Workshop mit Annalena Knors
bis max. 17:00 Uhr Abschluss
Es wird zwei Teile mit verschiedenen Fokussen geben: Vernetzung und Sensibilisierung.
Wie auch im Förderprogramm ist es möglich, entweder nur Teil 1 oder Teil 1 und Teil 2 zu wählen.
Mehr Informationen zum Online-Workshop mit Annalena Knors
„Für Alle“!?
Sensibilisierung für eine zielsichere, attraktive und informative Kommunikation kultureller Angebote
Online-Workshop am 15. Mai 2023
Als öffentliche Einrichtung der Kultur- und Bildungsarbeit stehen Sie in einem besonderen Verhältnis zur gesamten Gesellschaft. Diese Beziehung spiegelt sich in Schlagworten wie „Diversität“, „Inklusion“ oder einem „Für Alle“ wider. Auf kulturpolitischer Ebene findet sie ihren Ausdruck in Begriffen wie „Partizipation“, „Audience Development“ oder „Outreach“.
Doch wer ist mit „Gesellschaft, mit „Alle“ gemeint? Wie Sie diese Frage für sich beantworten, entscheidet darüber, für wen Sie den Zugang mit Ihren verfügbaren Ressourcen praktisch ausgestalten und diese Entscheidung im Anschluss nach außen kommunizieren. Diesen Zusammenhang schauen wir uns näher an!
So verorten wir uns zunächst begrifflich und ordnen gesellschafts- und kulturpolitische Konzepte gemeinsam ein. Aus verschiedenen Perspektiven blicken wir anschließend sehr genau auf die digitale Kommunikation eines realen kulturellen Angebotes und kommen über unsere Eindrücke miteinander ins Gespräch. Abschließend lassen wir uns durch nationale und internationale Beispiele eines kommunizierten „Für Alle“ für die eigene kulturelle Arbeit inspirieren.
Mehr zur Referentin Annalena Knors finden Sie hier .
Anmeldung
Das Zentrum für Kulturelle Teilhabe Baden-Württemberg (ZfKT) wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg finanziert und vom Landesmuseum Württemberg organisatorisch unterstützt.

