Mit Vielfalt vermitteln – Museen auf dem Weg zur Teilhabe

Über die Veranstaltung

Veranstaltung
Sommertagung der Landesstelle für Museen BW
10:00 - 17:00
Schmuckmuseum Pforzheim

Was bedeutet zeitgemäße und gesellschaftsrelevante Vermittlungsarbeit im Museum? Ist sie reine Pflichtaufgabe oder gar treibender Motor? Und inwieweit hat ein diverses, vielfältiges Publikum Einfluss auf ein facettenreiches Vermittlungsprogramm?

Kann es den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken und das Miteinander gar beflügeln? Museen als Bildungsakteure haben die Aufgabe ihre Häuser für ein vielfältiges Publikum zu öffnen und zugänglich zu machen. Wirksam gelingen kann dieses, wenn auch Vermittlungsarbeit mit Freude und Mut gedacht wird. Vorhandene Barrieren abbauen, partizipativ gestaltete Programme entwickeln, Teilhabe durch Teilgabe ermöglichen und stets die unterschiedlichen Zielgruppen im Blick zu wissen, das sind die Ziele einer zeitgemäßen Vermittlungsarbeit. Die Tagung wirft in Impulsvorträgen, Praxisbeispielen, einer Podiumsdiskussion und Workshops einen Blick auf die aktuellen musealen Vermittlungsmöglichkeiten. Zudem wird gefragt, wie Vermittlung vielschichtig, praxisnah und relevant in Bezug auf unterschiedliche finanzielle, regionale und gesellschaftliche Vorrausetzungen gedacht werden kann. Dabei wird der Fokus speziell auf kleinere und mittlere Museen gelegt.

Anmeldeschluss ist der 18. Juli 2024.

Programm

Backstage

Organisation

Logo der Landesstelle für Museen Baden-Württemberg

In Kooperation mit