Für den Internationalen Fachkongress COMMUNITY ARTS AM THEATER haben die Veranstaltenden ein interdisziplinäres, politisches und bestärkendes Programm zusammengestellt – und freuen sich sehr, dazu einzuladen.
Der Fachkongress findet vom 25. bis 27. Juni 2025 in Mannheim statt.
Das Programm gliedert sich in gemeinsame Veranstaltungen für alle Teilnehmenden sowie parallele Sessions – bestehend aus Panels, Inputs und Workshops – für die ihr euch vor Ort bei der Akkreditierung individuell entscheiden könnt.
Die Anmeldung ist weiterhin möglich: per E-Mail an ntm.community@mannheim.de.
Der Fachkongress COMMUNITY ARTS AM THEATER lädt Kolleg*innen, Künstler*innen, Theoretiker*innen und Expert*innen zu einem gemeinschaftlichen Blick in die Zukunft der Partizipation am Theater, zum Austausch und zur gegenseitigen Inspiration ein. Drei Tage lang finden Beiträge aus Theorie und Praxis, Workshopangebote sowie der Besuch der neuen Inszenierung des Stadtensembles, RÄUBER*INNEN, in der Regie von Beata Anna Schmutz statt. Zeitgleich lädt das Nationaltheater Mannheim zum Besuch der 23. Internationalen Schillertage ein.
Partizipative Strategien gehören seit mehr als einem Jahrzehnt fest zur Theaterlandschaft. Sie haben längst ihre eigene Ästhetik entwickelt. Teilhabe und Kollaboration werden nicht nur als künstlerische Praxis begriffen, sie stehen für Öffnung und Diversität. Nebenbei stellen sie konventionelle Produktions- und Rezeptionsbedingungen in Frage.
Der Fachkongress ist Teil des Forschungsprojekts KUNSTBEZIEHUNGEN, das durch das Zentrum für Kulturelle Teilhabe Baden-Württemberg gefördert wird. Über die Dauer mehrerer Spielzeiten werden dabei partizipative Langzeitprojekte und deren Anbindung an bestehende Kulturinstitutionen untersucht. Das Stadtensemble, das sich aus Menschen aus Mannheim zusammensetzt, sich Themen aus der Stadt widmet und durch eine kontinuierliche Zusammenarbeit auszeichnet, dient dabei als modellhafter Forschungsgegenstand.
Für den Internationalen Fachkongress COMMUNITY ARTS AM THEATER haben die Veranstaltenden ein interdisziplinäres, politisches und bestärkendes Programm zusammengestellt – und freuen sich sehr, dazu einzuladen.
Der Fachkongress findet vom 25. bis 27. Juni 2025 in Mannheim statt.
Das Programm gliedert sich in gemeinsame Veranstaltungen für alle Teilnehmenden sowie parallele Sessions – bestehend aus Panels, Inputs und Workshops – für die ihr euch vor Ort bei der Akkreditierung individuell entscheiden könnt.
Die Anmeldung ist weiterhin möglich: per E-Mail an ntm.community@mannheim.de.
Der Fachkongress COMMUNITY ARTS AM THEATER lädt Kolleg*innen, Künstler*innen, Theoretiker*innen und Expert*innen zu einem gemeinschaftlichen Blick in die Zukunft der Partizipation am Theater, zum Austausch und zur gegenseitigen Inspiration ein. Drei Tage lang finden Beiträge aus Theorie und Praxis, Workshopangebote sowie der Besuch der neuen Inszenierung des Stadtensembles, RÄUBER*INNEN, in der Regie von Beata Anna Schmutz statt. Zeitgleich lädt das Nationaltheater Mannheim zum Besuch der 23. Internationalen Schillertage ein.
Partizipative Strategien gehören seit mehr als einem Jahrzehnt fest zur Theaterlandschaft. Sie haben längst ihre eigene Ästhetik entwickelt. Teilhabe und Kollaboration werden nicht nur als künstlerische Praxis begriffen, sie stehen für Öffnung und Diversität. Nebenbei stellen sie konventionelle Produktions- und Rezeptionsbedingungen in Frage.
Der Fachkongress ist Teil des Forschungsprojekts KUNSTBEZIEHUNGEN, das durch das Zentrum für Kulturelle Teilhabe Baden-Württemberg gefördert wird. Über die Dauer mehrerer Spielzeiten werden dabei partizipative Langzeitprojekte und deren Anbindung an bestehende Kulturinstitutionen untersucht. Das Stadtensemble, das sich aus Menschen aus Mannheim zusammensetzt, sich Themen aus der Stadt widmet und durch eine kontinuierliche Zusammenarbeit auszeichnet, dient dabei als modellhafter Forschungsgegenstand.
Für den Internationalen Fachkongress COMMUNITY ARTS AM THEATER haben die Veranstaltenden ein interdisziplinäres, politisches und bestärkendes Programm zusammengestellt – und freuen sich sehr, dazu einzuladen.
Der Fachkongress findet vom 25. bis 27. Juni 2025 in Mannheim statt.
Das Programm gliedert sich in gemeinsame Veranstaltungen für alle Teilnehmenden sowie parallele Sessions – bestehend aus Panels, Inputs und Workshops – für die ihr euch vor Ort bei der Akkreditierung individuell entscheiden könnt.
Die Anmeldung ist weiterhin möglich: per E-Mail an ntm.community@mannheim.de.
Der Fachkongress COMMUNITY ARTS AM THEATER lädt Kolleg*innen, Künstler*innen, Theoretiker*innen und Expert*innen zu einem gemeinschaftlichen Blick in die Zukunft der Partizipation am Theater, zum Austausch und zur gegenseitigen Inspiration ein. Drei Tage lang finden Beiträge aus Theorie und Praxis, Workshopangebote sowie der Besuch der neuen Inszenierung des Stadtensembles, RÄUBER*INNEN, in der Regie von Beata Anna Schmutz statt. Zeitgleich lädt das Nationaltheater Mannheim zum Besuch der 23. Internationalen Schillertage ein.
Partizipative Strategien gehören seit mehr als einem Jahrzehnt fest zur Theaterlandschaft. Sie haben längst ihre eigene Ästhetik entwickelt. Teilhabe und Kollaboration werden nicht nur als künstlerische Praxis begriffen, sie stehen für Öffnung und Diversität. Nebenbei stellen sie konventionelle Produktions- und Rezeptionsbedingungen in Frage.
Der Fachkongress ist Teil des Forschungsprojekts KUNSTBEZIEHUNGEN, das durch das Zentrum für Kulturelle Teilhabe Baden-Württemberg gefördert wird. Über die Dauer mehrerer Spielzeiten werden dabei partizipative Langzeitprojekte und deren Anbindung an bestehende Kulturinstitutionen untersucht. Das Stadtensemble, das sich aus Menschen aus Mannheim zusammensetzt, sich Themen aus der Stadt widmet und durch eine kontinuierliche Zusammenarbeit auszeichnet, dient dabei als modellhafter Forschungsgegenstand.