Kulturelle Teilhabe bedeutet, am kulturellen Leben teilnehmen und es aktiv mitgestalten zu können. Kulturelle Teilhabe ist ein Recht aller Menschen.

Wir setzen uns dafür ein, dass Kulturelle Teilhabe besser gelingt.

Aktuelles

»Weiterkommen!« geht in die dritte Runde

Förderprogramm wieder ausgeschrieben

Mit welchem Vorhaben zur Kulturellen Bildung, Teilhabe und Vermittlung wollen Sie weiterkommen? Das Förderprogramm »Weiterkommen!« stellt diese Frage und gibt kein dezidiertes Thema vor.

Auch in seiner dritten Runde soll »Weiterkommen!« Sie dabei unterstützen, Fragen an die eigene Arbeitsweise zu stellen: Welche neuen Impulse möchten Sie aufgreifen? Welche Partnerschaften möchten Sie schließen oder pflegen? Mit welchem gemeinsamen Vorhaben möchten Sie mehr Menschen die Möglichkeit geben, am kulturellen Leben teilzuhaben und es aktiv mitzugestalten?

Alle Informationen zur aktuellen Ausschreibung finden Sie hier.

»Zusammenbringen!« – das neue Förderprogramm des ZfKT

Förderprogramm neu ausgeschrieben

Was heißt Kulturelle Teilhabe an Ihrer Institution? Wie setzen Sie den Dialog mit der Gesellschaft und die Einbindung der Menschen in Kunst und Kultur um?

Zahlreiche Kulturinstitutionen und Kultureinrichtungen in Baden-Württemberg haben eigene Antworten gefunden, Ideen entwickelt, Formate erprobt und interne Transformationsprozesse angestoßen. Wir wollen Sie »Zusammenbringen!« und fördern dazu Ihre Netzwerk- und Fachtreffen 2023.

Mehr Informationen zu dem neu ausgeschriebenen Förderprogramm finden Sie hier.

Zu sehen ist die Drehscheibe, eine Veröffentlichung des Zentrums für Kulturelle Teilhabe in Zusammenarbeit mit der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel.

Drehscheibe »Mit Kultureller Bildung geht es rund(er)«

Die erste Handreichung des Zentrums, die in Kooperation mit der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel entstanden ist. Eine Drehscheibe, die mit mehreren Ebenen dazu einlädt, aus sechs Perspektiven auf die eigene Institution oder den eigenen Arbeitszusammenhang zu blicken: Programm, Orte & Räume, Sprache, Personal, Publikum und Partner*innen. Zu jeder Perspektive stellt Ihnen die Scheibe zwei Fragen und gibt Ihnen eine konkrete Anregung mit auf den Weg.

Das Zentrum für Kulturelle Teilhabe Baden-Württemberg (ZfKT) wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg finanziert und vom Landesmuseum Württemberg organisatorisch unterstützt.

Zu sehen ist das Logo des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst (kurz MWK).
Zu sehen ist das Logo des Landesmuseum Württemberg (kurz LMW).