Mit welchem Vorhaben zur Kulturellen Bildung, Teilhabe und Vermittlung wollen Sie weiterkommen? Das Förderprogramm »Weiterkommen!« stellt diese Frage und gibt kein dezidiertes Thema vor.
Auch in seiner dritten Runde soll »Weiterkommen!« Sie dabei unterstützen, Fragen an die eigene Arbeitsweise zu stellen: Welche neuen Impulse möchten Sie aufgreifen? Welche Partnerschaften möchten Sie schließen oder pflegen? Mit welchem gemeinsamen Vorhaben möchten Sie mehr Menschen die Möglichkeit geben, am kulturellen Leben teilzuhaben und es aktiv mitzugestalten?
Alle Informationen zur aktuellen Ausschreibung finden Sie hier.
Freitag, 17.02.2023, 10:00 – 13:00 Uhr
mit Annett Baumast
Workshop mit begrenzter Teilnehmendenzahl, Anmeldung ist bis zum 09.02.2023 möglich
Nach einem Einstiegsimpuls von Annett Baumast werden die Teilnehmenden in Kleingruppen in zwei Runden zielgerichtet zu diesen Fragen arbeiten: Was bedeutet soziale Nachhaltigkeit? Welche sozialen Nachhaltigkeitsziele sind für uns in der Kulturarbeit relevant? Wie können wir sie in unseren Arbeitsbereichen umsetzen? Gesundheit, Arbeitsbedingungen und Führungsmodelle stehen ebenso im Fokus wie Teilhabe und Gendergerechtigkeit.
Ziele des Workshops sind ein Grundlagenverständnis über soziale Nachhaltigkeit und ein praxisbezogener Umgang damit.
Weitere Informationen zur Veranstaltung, der Referentin Annett Baumast und zur Anmeldung finden Sie hier.
Eine Kooperationsveranstaltung des Zentrums für Kulturelle Teilhabe Baden-Württemberg (ZfKT), des Kulturamts Freiburg und der KuPoGe-Landesgruppe Baden-Württemberg